
Brandl
Ingolstadt
Die gewürdigten Vereine erhielten für ihre nachhaltigen und klimafreundlichen Bau- und Sanierungsprojekte jeweils einen Geldpreis über 2500 Euro.
Die Gewinner sind der FC Haarbrücken aus Oberfranken, der sich als Nutzer von Fernwärme aus einer heimischen Biogasanlage erster klimaneutraler Verein seiner Region nennen kann, der SV Tussenhausen aus Schwaben, der sein Sportheim energieeffizient und barrierefrei umgebaut hat, sowie der ESC Dorfen aus Oberbayern, der für seine Eishalle Fernwärme aus lokaler Biomasse bezieht und die Abwärme aus seiner Kühlanlage an eine Schule weitergibt.
Zur Preisverleihung war der bayerische Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, der zugleich Schirmherr der Veranstaltung ist, in den Sportpark gekommen. Er hob in seiner Rede die zunehmende Bedeutung der Vernetzung von Sport und Klimaschutz hervor. Es gebe in Bayern seit Jahren Sportvereine, die sich darüber Gedanken machten, sagte Herrmann und nannte als Beispiele die Umrüstung auf CO2-freie Heizungen und flächensparendes Bauen. Der Minister erklärte weiter, dass die Sportförderung in Bayern in den vergangenen sechs Jahren massiv erhöht wurde. Der Etat liege aktuell bei 97 Millionen Euro.
Herrmann, der nach seinem Kurzbesuch in Ingolstadt zum Corona-Krisenstab aufbrach, informierte außerdem über die aktuelle Lage zum Coronavirus. Die Messe in Ingolstadt, so war zuvor bereits vom Veranstalter zu hören, sei bewusst nicht abgesagt worden. Man habe Anfang der Woche zwar die Überlegung angestellt, diese jedoch wieder verworfen, da es in Ingolstadt zu dem Zeitpunkt keinen akuten Fall einer Infizierung gegeben habe, hieß es. Allerdings habe es einige Absagen seitens der Aussteller gegeben. Herrmann indes warnte vor Panik, sagte aber, man nehme die Situation ernst. Im Gegensatz zu Italien, wo man Corona offenbar eine Zeit lang nicht ernst genug genommen habe, erwarte er für Bayern keine Epidemie. Es gebe im Freistaat bisher keinen Todesfall, welcher auf das Virus zurückzuführen sei. Vielmehr seien etwa alle betroffenen Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto in Gauting, wo das Virus in Bayern Ende Januar zuerst aufgetaucht war, inzwischen wieder genesen. Auch Jörg Ammon, Präsident des BLSV, ging auf die zunehmende Bedeutung des Klimaschutzes im Sport ein. Der Klimaschutz habe demnach „deutliche Auswirkungen auf die Sportstätten“. Die Messe wolle dabei unterstützen und Wissen im Energiebereich vermitteln, sagte er. Ammon wies darauf hin, dass der BLSV in Kooperation mit einem Versicherer einen kostenlosen Klimacheck für seine Vereine anbiete. (DK)
from
https://messepostonline.wordpress.com/2020/03/16/ingolstadt-sportsfreunde-mit-nachhaltigkeitsfaktor-auf-der-fachmesse-fur-sportstattenbau-werden-sportvereine-fur-klimafreundliche-projekte-ausgezeichnet/
No comments:
Post a Comment