https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Der Witzenhäuser Seniorenrat hat einen neuen Vorsitzenden: Norbert Zoth möchte verstärkt auf die Themen Internet und Digitalisierung eingehen.
Norbert Zoth ist der neue Vorsitzende des Witzenhäuser Seniorenrats. Gewählt wurde er bei der konstituierenden Sitzung am Mittwoch im Ermschwerder Schloss. Sein Stellvertreter ist Gerhard Kulle.
Den neuen Seniorenrat haben im Januar 1300 Menschen aus Witzenhausen und den Stadtteilen gewählt. Stimmberechtigt war jeder, der das 60. Lebensjahr vollendet hat. Ein Drittel aller Senioren in Witzenhausen hat an der Wahl teilgenommen. „Ein großartiger Erfolg“, so Gleichstellungsbeauftragte Katja Eggert. Ihre Erwartungen, die Wahlbeteiligung betreffend, wurden weit überschritten. Und das, obwohl jeder, der abstimmen wollte, dafür persönlich im Rathaus erscheinen musste. Bei der nächsten Wahl, in drei Jahren, könnte das schon anders aussehen. Dann soll es auch die Möglichkeit geben, per Brief abzustimmen.
Bestehende Angebote ausbauen
Bis dahin aber haben sich die Mitglieder des Seniorenrats einiges vorgenommen: „Bestehende Angebote sollen gepflegt und ausgebaut werden“, so Norbert Zoth, der seit sechs Jahren Mitglied im Seniorenrat ist. Der 67-jährige aus Ermschwerd engagierte sich bisher vor allem im Pendel- und Begleitdienst. Senioren, die nicht mehr selber Auto fahren und auch nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel zum Arzt kommen können, fährt Norbert Zoth seit fünf Jahren zu ihren Terminen. Diese Aufgabe will er auch weiterhin wahrnehmen, neben seiner neuen Tätigkeit als Vorsitzender des Seniorenrats.
Unter anderem möchte der Ausschuss die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendrat weiter vorantreiben. Weitere Angebote sollen auch in diesem Jahr das Fahrsicherheitstraining sein. Auch die Sicherheitsberatung in Kooperation mit der Polizei und auch das Thema Wohnen im Alter sollen eine wichtige Rolle spielen.
Seniorenmesse für 2021 geplant
Nach 2017 soll im kommenden Jahr wieder eine Seniorenmesse stattfinden, mit vielen Informationen rund ums Thema Älterwerden, Kooperationspartnern und Vorträgen.
Verstärkt eingehen möchte Norbert Zoth in seinen drei Jahren Amtszeit auf die Themen Internet und Digitalisierung. Er möchte versuchen, das Finanzamt und Banken für eine Zusammenarbeit zum Thema „Steuererklärung online“ und Online-Banking zu gewinnen.
Treffen jeden erster Mittwoch
Zum Seniorenrat gehören Norbert Zoth, Gerhard Kulle, Bernd Köhler, Rebekka Wendt, Birgitt Jaquet, Werner Jungheim, Christa Meder, Renate Deutschmann und Reinhard Schwerdt. Der Rat trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Schloss in Ermschwerd. Die nächste Sitzung findet ausnahmsweise am zweiten Mittwoch, nämlich am 8. April statt.
Quelle: HNA
https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
from
https://messepostonline.wordpress.com/2020/03/18/seniorenrat-bietet-weiterhin-den-pendel-und-begleitdienst-an-arbeitet-eng-mit-dem-jugendrat-zusammen-und-plant-fur-das-kommende-jahr-eine-messe/
No comments:
Post a Comment