Monday, March 16, 2020

systems. Durchgängig digitale Prozesse für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit

IFAT, 4. bis 18. Mai 2020, Messe München / Halle A6, Stand 108 
 
Auf der diesjährigen IFAT präsentiert der Marktführer für IT-Lösungen in der Entsorgungswirtschaft gleich vier Highlights, mit denen Entsorgungsunternehmen ihre Prozesse rund um Flotten-/Tourenmanagement, Online-Portale/-Shops und mobile Anwendungen vereinfachen und beschleunigen können. âEURzDie Besucher des rona:systems-Messestands erwartet eine breite Palette an Neuheiten und Verbesserungen, die allesamt strikt auf den Kundennutzen ausgerichtet sind: höhere Benutzerfreundlichkeit, erweiterte Auswertungsfunktionen, vollständig digitalisierte, das heißt papierlose Prozesse sowie ein optimiertes Fuhrpark- und Tourenplanungsmanagement', so Rainer Marte, Geschäftsführer von rona:systems. 
 
Die neue App rona:mobile 4.0 bietet dank konsequenter Anwenderorientierung und einer situativ arbeitenden Optionsmatrix jetzt eine noch einfachere und komfortablere Bedienung sowie optimale Anpassungsmöglichkeiten an den individuellen Entsorgungsworkflow. Für die nötige digitale Transparenz sorgt das jüngste Update von office:map, das Fuhrparkmanagern ein leistungsstarkes wie übersichtliches Dashboard mit allen wesentlichen Kennzahlen und Analysen an die Hand gibt. Wie Entsorgung 4.0 gelingt, etwa durch die mühelose digitale Einbindung von Gewerbe- und Privatkunden, zeigen die weiterentwickelten Module rona:portal und rona:shop. Sie erleichtern nicht nur den automatischen Dokumentenaustausch und fördern den Self-Service-Ansatz, sondern integrieren automatisiert auch behördliche Auswertungen, zum Beispiel gemäß aktueller Gewerbeabfallverordnung. Dass die neuen Technologien über die Abbildung und Beschleunigung bestehender Prozesse hinaus auch geeignet sind, neue Produkte und Angebote zu generieren, beweist die als Prototyp erstmals vorgestellte Smart-Waste-Lösung zur Füllstandsüberwachung von Behältern in Echtzeit. Durch Low-Power-Füllstandssensoren, die zum Beispiel in Müll- oder Sammelbehältern angebracht sind, können nicht nur bedarfsorientierte Abholungen angeboten, sondern auch die entsprechenden Tourenplanungen anhand aktueller Füllstandsdaten erstellt werden. Einen weiteren Blick in die Zukunft bedarfsorientierter Abholung erlauben die Experten von rona:systems mit der Integration von Low-Power-GPS-Transpondern. Derartige Lösungen eigenen sich vor allem zum Nachverfolgen (Tracken) höherpreisiger Behälter, wie etwa Pressen, oder Behälter mit höheren zeitlichen Entladungsaufwand, zum Beispiel Altkleider-Container. 
 
âEURzDie Digitalisierung ist wie das Internet-of-Things in der Entsorgungswirtschaft angekommen. Immer mehr Unternehmen erkennen die sich hierdurch bietenden Effizienz- und Wirtschaftlichkeitspotenziale. Sie fragen daher nicht mehr ob, sondern wie und auf welchem Weg sie schnellstens hiervon profitieren können. Da rona:systems in diesem Umfeld bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt hat, freuen meine Kollegen und ich uns umso mehr, passende Antworten auf die Fragen unserer Besucher zu geben', so Rainer Marte. 
 
Weitere Informationen: 
rona:systems gmbh, Rainer Marte 
Aroser Allee 64, D-13189 Berlin 
Tel.: +49 30 91607180 
Fax: +49 30 916071840 
presse@rona.at 
www.rona.at 
 
rona:systems gmbh, Rainer Marte 
Vorarlberger Wirtschaftspark 2, A-6840 Götzis 
Tel.: +43 5523 626960 
Fax: +43 5523 6269616 
presse@rona.at 
www.rona.at 
 
rona:systems schweiz gmbh, Rainer Marte 
Körnerstrasse 11, CH-8004 Zürich 
Tel: +41 (44) 585 23 26 
presse@rona.at 
www.rona.at 
 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 
Press'n'Relations GmbH, Uwe Taeger 
Magirusstraße 33, D-89077 Ulm 
Tel.: +49 731 96 287-31 
Fax: +49 731 96 287-97 
ut@press-n-relations.de 
www.press-n-relations.de 
 
Über rona systems 
Die rona:systems GmbH liefert seit über 20 Jahren kundenorientierte Lösungen zur Prozessoptimierung von Abfall- und Entsorgungsunternehmen und ist mittlerweile mit sieben Standorten und über 600 Kunden zum größten Anbieter für IT-Lösungen der Branche gewachsen. Auf Basis der IT-Komplettlösung rona:office unterstützt der Marktführer Kunden im DACH-Raum und den angrenzenden EU-Ländern bei der transparenten Planung, effektiven Optimierung und schnellen Umsetzung von Geschäftsprozessen. Zahlreiche Module, etwa zur Integration von Fahrzeugdaten oder zur papierlosen Lieferscheinabwicklung, komplettieren die umfassenden Anwendungen von rona:systems. Weit über 10.000 Benutzer vertrauen im täglichen Geschäftsalltag auf das ausgewiesene Know-how und die flexiblen IT-Lösungen des Recycling-Experten. 
 
Dies ist eine Pressemitteilung der rona:systems gmbh, die auch die Verantwortung für die Inhalte übernimmt. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 10, 2020 06:36 ET (10:36 GMT)

Quelle

From https://messepost-online.info/systems-durchgaengig-digitale-prozesse-fuer-mehr-effizienz-und-wirtschaftlichkeit/



from
https://messepostonline.wordpress.com/2020/03/17/systems-durchgangig-digitale-prozesse-fur-mehr-effizienz-und-wirtschaftlichkeit/

No comments:

Post a Comment